Erfolgreiche Teilnahme unseres Goalballteams beim Frühjahrsfinale in Berlin

Vom 18. bis 22.05.2025 fand das Frühjahrsfinale von Jugend trainiert für Olympia und Paralympics in Berlin statt. Voller Freude waren wir nun zum dritten Mal in Folge als Team RLP dabei. Nachdem wir im letzten Jahr einen richtig guten 6. Platz erzielen konnten, bestand unser diesjähriges Team ausschließlich aus Schülern, die erst in diesem Jahr in unserer AG mit dem Goalballspielen begonnen hatten. So lag der Fokus in diesem Jahr darauf, sportliche Erfahrungen und viele tolle Eindrücke zu sammeln und gemeinsam als Team die teils großen Aufgaben bestmöglich zu meistern. Ein wenig Turniererfahrungen sammelten die Schüler zuvor bei den über das Schuljahr verteilten Schulturnieren gegen die befreundeten Goalballteams aus Friedberg (Hessen) und Ilvesheim (Baden-Württemberg) mit wechselseitigen Besuchen – dann stand auch schon die aufregende Teilnahme beim Bundesfinale in Berlin bevor.

Am 18.05.2025 war es dann endlich soweit. Herr Hermann, Herr Kessels und 5 Schüler traten die Reise in die Hauptstadt an. Die Anreise erfolgte in diesem Jahr gemeinsam mit dem Paratischtennisteam der Christiane-Herzog-Schule aus Neuwied. Wie auch in den vergangenen Jahren unternahmen wir wieder gemeinsam tolle Freizeitaktivitäten, dabei knüpften die Schüler untereinander Freundschaften. So besuchten wir gemeinsam das Computermuseum (Bild 1), bestaunten Sehenswürdigkeiten der Stadt und erlebten eine eindrucksvolle Stadionführung durch das bereits für das bevorstehende DFB-Pokalfinale vorbereitete Olympiastation. Wir unterstützten uns nach Möglichkeit auch gegenseitig bei unseren Turnierspielen. Während das Paratischtennisteam uns am ersten Spieltag bei unserem grandiosen Erfolg gegen das Goalballteam aus Berlin unterstützte, fuhren wir am dritten Turniertag im Anschluss an unsere Spiele zur Spielstätte der Paratischtennisspieler und feuerten die Schüler der Christiane-Herzog-Schule lautstark bei deren Einzel- und Doppelspielen an.

Nun aber zu unserem Turnier ???? Nachdem wir am ersten Turniertag das erste Spiel gegen das Team aus Sachsen recht deutlich verloren, konnten wir im zweiten Spiel das Team aus Berlin mit 10:0 besiegen. Dies war ein sehr schönes Erlebnis für die Schüler und gab Sicherheit und positive Energie für die noch bevorstehenden Aufgaben. Am zweiten Tag standen dann die Partien gegen die Teams aus Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Baden-Württemberg an. Während gegen die letztjährigen Finalisten aus MV trotz großem Einsatz und einer tollen Leistung letztendlich mit 13:3 eine deutliche Niederlage auf dem Papier stand, ging das letzte Gruppenspiel gegen das Team aus Ilvesheim / Baden-Württemberg über die volle Zeitdauer, was für die Schüler auch ein weiterer, toller Erfolg war. Das Team aus dem benachbarten Bundesland gewann das Spiel letztendlich verdient mit 14:8. Unser Platzierungsspiel gegen das Team aus Bayern verloren wir ebenfalls, wodurch wir letztendlich einen guten 8. Platz erzielen konnten.

Die sportlichen Ergebnisse sind aber natürlich zweitrangig, die Schüler durften viele tolle Eindrücke sammeln, waren das erste Mal bei Jugend trainiert für Paralympics dabei, haben als Team gemeinsam gewonnen und verloren und dabei tolle Leistungen gezeigt, es wurden Freundschaften mit anderen Schülern geknüpft und jeder möchte auch im nächsten Jahr unbedingt wieder dabei sein. Eventuell auch wegen der tollen Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle, bei der neben den Ehrungen aller Sportarten und tollen Eindrücken aus den Wettbewerben auch wieder ein beeindruckendes Programm geboten wurde. Für uns alle war es wieder eine tolle Erfahrung. Vielen Dank auch für die finanzielle Unterstützung des Fördervereins und die tolle Unterstützung der Schule, der Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schülern, die unsere Spiele teilweise im Livestream mitverfolgen konnten.

 

Mit sportlichen Grüßen,

Marc Hermann und Yannik Kessels